Fruchtbaumpflanzaktion – Unterrombach, Deutschland

Aalen-Unterrombach. Was man zusammen schaffen kann, zeigt eine Aktion in Unterrombach. Durch eine Kooperation mit der Hochschule Aalen hatten die Grundschüler der Rombachschule die Möglichkeit, zehn Obstbäume zu pflanzen.

Zustande gekommen ist das Projekt durch das von den Studenten Katharina Puscher und Ehsan Farsi ins Leben gerufene Aalener Einheitsbuddeln. Bei der Aktion pflanzten sie und ihre Helfer 300 Bäume. So ist auch Margit Hellfeuer-Chamié, Schulleiterin der Rombachschule, auf die Initiatoren aufmerksam geworden. “Wir veranstalten mit der ganzen Schule einmal im Monat einen Naturtag. Da bietet sich dieses Projekt ja perfekt an, also haben wir eine Kooperation angefragt”, sagt Margit Hellfeuer-Chamié.

Finanziert wurden die Setzlinge durch eine Spendenaktion der Hochschule Aalen namens “Spende dein Pfand!”. So konnten 150 Euro für das Projekt gesammelt werden.
Die Schulleiterin ist begeistert: “Zum einen ist es für die Kinder und den Zusammenhalt toll, so etwas gemeinsam zu erleben. Aber wir haben ja auch längerfristig für den Unterricht etwas von dem Projekt.”

Nach einer Einweisung von Felix Haag, vom Landschaftsgärtner der Stadt Aalen, durften die mit Schaufeln und Spaten ausgerüsteten Schüler selbst Hand anlegen. Das nahe gelegene Waldgebiet, das für die Aktion ausgewählt wurde, ist nun um zwei Birnen- und acht Apfelbäume reicher.

Grundschüler Max und seine Freunde finden das Projekt toll: “Das ist viel besser als in der Schule zu lernen. Und es ist gut für die Umwelt.”
Auch Ehsan Farsi kann sich in Zukunft ähnliche Kooperationen vorstellen: “Natürlich kommt es immer auf die Jahreszeit und die verfügbaren Flächen an, aber generell freuen wir uns über weitere solcher Anfragen.”

Quelle: Schwäbische Post Foto: Robine Rebmann